Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
05.05.2014

Haulotte bringt neues Gelenkteleskop

Gelenkig und geländegängig: Haulotte bringt gleich drei neue Arbeitsbühnen im 16-Meter-Bereich auf den Markt. Die Modelle HA16 RTJ, HA16 RTJ O und HA16 RTJ Pro bieten laut Hersteller „optimale Leistungsdaten und sind einfach, robust, zuverlässig und leicht zu warten“. Die RTJ-Baureihe verfügt Haulotte zufolge über „den besten Arbeitsbereich“ und kann maximal eine Reichweite von 8,30 und eine Übergriffweite von 7,65 Meter bieten. Damit erreiche man auch sehr schwer zugängliche Bereiche.

Außerdem versprechen die Franzosen „die beste Hubgeschwindigkeit“: In weniger als 40 Sekunden sei die Bühne rauf- bzw. runtergefahren. Hinzu kommt „die beste Steuerung simultaner Bewegungen“, wie es heißt. So können die RTJ-Bühnen gleichzeitig drei Bewegungen ausführen: Fahren + Lenken + Drehung sowie Ausleger/Korbarm ausfahren + Austeleskopieren + Drehung.

Wie die Typenbezeichnung RTJ verrät, handelt es sich bei den Neuheiten um Rough Terrain-fähige, also geländegängige Bühnen mit Jib, also Korbarm. Die Bodenfreiheit liegt bei beeindruckenden 38 Zentimetern, während die Steigfähigkeit auf 40 Prozent beziffert wird. Alle drei Modelle arbeiten mit Allradantrieb, allerdings unterscheiden sich die Versionen im Detail.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Die neue Haulotte HA16 RTJ Pro


Das Grundmodell HA16 RTJ beherrscht Zweiradlenkung und 355 Grad Drehung. Bei der Variante RTJ O ist noch eine Pendelachse (O für oscillating axle) an Bord, während das Highend-Modell RTJ Pro stattdessen bzw. zusätzlich zur Pendelachse Allradlenkung (statt Zweiradlenkung), Endlosschwenkwerk (360 statt 355 Grad) und - zumindest in Europa - das Schutzsystem Activ’Shield aufweist.

Der Kubota-Motor arbeitet mit variablen Geschwindigkeiten, halbiertem Lärmpegel und um 15 Prozent geringerem Spritverbrauch. Die Hydraulikkomponenten stammen von Bosch, Sauer und Hydraforce. Viele weitere Details sind ebenso neu wie die antikorrosionsbehandelten Bolzen oder deutlich besser geschützte Bauteile.


Kommentare