Der bayrische Bau- und Industrieaufzughersteller Geda stellt seine bauma-Teilnahme in diesem Jahr unter das Motto „Unlimited Solutions“, also grenzenlose bzw. unbegrenzte Lösungen. Unter anderem hat das Unternehmen einige neue Features für sein Maschinenmanagementsystem Geda Central vorbereitet, die in München gezeigt werden.
Der Knackpunkt: Die „Top News“, also die eigentliche Neuheit, wird erst direkt vor Ort auf der bauma enthüllt, aber da kommt was… Es handelt sich laut Geda um ein neues Spezialprodukt aus dem Bereich der Personen- und Materialaufzüge.
Durchgesickert ist bislang, dass Geda seine überarbeiteten Transportbühnen sowie einen permanenten Serviceaufzug für Windkraftanlagen ausstellen wird, der als Prototyp bereits auf der Husum Wind 2024 zu sehen war und nun fertiggestellt ist. Er hört auf den Namen SH 250 W und ist akkubetrieben.
Zwei Infos zu den Transportbühnen gibt es bereits vorab. So wird die 500 Z/ZP in Zukunft auch als geschlossene Transportbühne angeboten. Und für die 3700 Z/ZP wird es eine neue Bühnenvariante E geben.
Der 200 Z Comfort (Bild: Geda GmbH)
Letztes Jahr hat Geda den Materialaufzug 200 Z Comfort entwickelt und vorgestellt. Er ist speziell für den Einsatz am Gerüst konzipiert und erleichtert den Arbeitsalltag von Gerüstbauern. Auch er ist in München zu sehen.
Und jetzt noch schnell ganz virtuell: In der Zeit seit der letzten bauma vor zweieinhalb Jahren habe sich Geda genau wie die VR-Technik weiterentwickelt, lässt das Unternehmen verlauten. Man arbeite kontinuierlich an neuen Ideen, um den Kunden die Geräte virtuell präsentieren zu können. Man darf gespannt sein auf die VR-Anwendung, die auf der bauma ausprobiert werden kann. Also noch etwas Ged...uld, dann wissen wir mehr.
Kommentare