Die Siko GmbH aus Südbaden präsentiert sich auf der bauma vom 7. bis 13. April 2025 in München als Spezialist für Positions- und Bewegungssensorik im Bereich mobiler Maschinen.
Inertialmesseinheit IMU – IMS365R
Zu den aktuellen Produktinnovationen, die gezeigt werden, gehören die neuen Seilzuggeber der NEO-Baureihe mit Messlängen von drei bis 15 Metern (beispielsweise geeignet für Stützen und Ausleger) und die ebenfalls brandneue hochdynamische Inertialmesseinheit IMU – IMS365R, zertifiziert nach SIL2 und PLd die in München Weltpremiere feiert. Sie liefert neben einem dynamisch kompensierten und einem statisch sicheren Neigungssignal auch weitere wichtige Daten wie Beschleunigung, Drehraten und Eulerwinkel, die auch als Safety-Wert zur Verfügung stehen, und ist zum Beispiel für den Arbeitskorb geeignet.
Mit dem WV3600MR und dem WH3600MR präsentiert Siko zudem die weltweit kleinsten sicheren absoluten Multiturndrehgeber, die neben sicheren Positions- und Geschwindigkeitsdaten besonders durch kurze Bauform und einen Durchmesser von lediglich 36 Millimetern überzeugen.
Für die berührungslose Erfassung von Geschwindigkeit und Position geeignet ist der lagerlose Encoder MSK5000CAN, und zwar dank extrem kompakte Bauweise und hoher Schutzart bis IP6K9K. Verbaut sind die kleinen Geräte unter anderem in den Arbeitsbühnen vieler großer Hersteller. Robuste und langlebige Sensoren verringerten Wartungsaufwände und verlängerten die Lebensdauer der Maschinen, so das Unternehmen.
Neuer Siko-Seilzuggeber der NEO-Baureihe
„Sichere Positionssensoren, oder auch Safety-Sensoren genannt, sind schon seit 20 Jahren wichtiger Bestandteil unseres Produktportfolios und stehen auch in diesem Jahr im Fokus auf unserem Messestand“, unterstreicht Mathias Roth, Leiter des Geschäftsbereichs Mobile Automation bei Siko, im Gespräch.
Mathias Roth (l.) und Steffen Preg von Siko beim bauma-Mediendialog
Das Unternehmen finden Sie am Stand Nr. 415 in Halle A2. Das Motto lautet: „Solutions for Complex Challenges”.
Kommentare