Kürzere Einsätze, größere Lasten: Potain hat letzte Woche auf der bauma seinen bislang größten Selbstaufsteller-Turmdrehkran vorgestellt: den acht Tonnen starken Igo T 139. Wie die anderen Igo-T-Modelle verfügt er über teleskopierbare Verlängerungsmaste zur Arbeitshöhenverstellung. Weitere Modelle der Baureihe sind der Igo T 70 A, der Igo T 85 A, der Igo T 99 und der Igo T 130.
Der neue Igo T 139
Der Igo T 139 verfügt über Auslegerlängen von 50 bzw. 55 Metern mit Spitzentraglasten von 2,0 bzw. 1,2 Tonnen im Potain Plus-Tragfähigkeitsmodus. Dieser verlangsamt die Betriebsgeschwindigkeit und prüft, ob andere Parameter wie die Windgeschwindigkeit für die höheren Tragfähigkeiten geeignet sind. Zur Änderung der Auslegerlänge wird das kurze Auslegerspitzenstück gegen ein längeres ausgetauscht.
Die Hakenhöhe lässt sich durch einfaches, intuitives Einsetzen eines zusätzlichen sechs Meter langen Turmabschnitts auf 40,7 Meter erweitern. Die Ballastplatten mit einem Gewicht von 4.050 Kilogramm zeichnen sich durch ein neues Design aus, das das Stapeln auf dem Kran erleichtern soll.
Der Kran kann mit einem Sattelauflieger mit maximal 80 km/h gezogen und vor Ort dank der Smart Setup-Funktion von Potain schnell aufgebaut werden.
Im Sattelaufliegermodus kann der neue Igo mit 80 km/h gezogen werden
Zu den Optionen gehören eine Ultraview-Krankabine für Arbeiten, bei denen sich der Kranführer über dem Boden befinden muss, und die Telematikplattform Potain Connect für eine einfachere Fehlersuche und Flottenverwaltung.
Produktmanager Rémi Deporte sagt: „Der Potain Igo T 139 setzt neue Maßstäbe in der Qualität teleskopierbarer Selbstmontagekrane. Diese Krane sind ideal für zeitlich befristete Einsätze, bei denen schwerere Lasten gehoben werden müssen. Sie zeichnen sich durch eine ideale Kombination aus Tragfähigkeit, Reichweite und Kompaktheit aus und sind zudem mit den neuesten Potain-Technologien ausgestattet.“
Kommentare