Um alle Bilder zu sehen, registrieren Sie sich bitte und melden Sie sich an. Dadurch können Sie auch unsere Beiträge kommentieren und unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
30.08.2023

Riesige Tunnelbohrmaschine transportiert

Unter dem Brenner entsteht die mit 55 Kilometern längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. Felbermayr hat Anfang des Jahrs zwei neue Tunnelbohrmaschinen dorthin transportiert. Viel aufwändiger war es aber, die bis zu 270 Tonnen schweren Komponenten in teils sehr abschüssigen und engen Tunnels zu den Montagekavernen zu fahren und dort zu montieren.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Allein für eine der beiden Tunnelbohrmaschinen waren 97 Straßentransporte erforderlich


Die Strecke von der temporären Baubetriebsfläche südlich und oberhalb von Innsbruck bis zu den Montagekavernen ist zwar nur knappe sechs Kilometer lang, sie hat es aber in sich. Sie verläuft komplett in Tunneln, drei Kilometer davon weisen bis zu zwölf Prozent Gefälle auf, zudem sind die Fahrbahnen im Berg nass und erschweren somit die Traktion.

„Für diese Transporte haben wir die Selbstfahrer SPMT von Scheuerle mit sechs, zehn oder zwölf Achsen eingesetzt. Zwölf waren es bei den größten Stückgewichten von jeweils 270 Tonnen für die beiden Antriebe mit 7,8 Metern Durchmesser“, informiert Projektleiter Markus Meusburger, Abteilungsleiter der Felbermayr Transport- und Hebetechnik in Lauterach. Diese Antriebe seien auf der Betriebsfläche vormontiert worden.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Es war mit großem logistischen Aufwand verbunden, die bis zu 270 Tonnen schweren Komponenten im engen Tunnel zu den Montagekavernen zu fahren


„Bei einem Gesamtgewicht von beinahe 300 Tonnen und dem starken Gefälle sind wir rechnerisch in den Grenzbereich der Bremsen gekommen. Um diese Transporte in jedem Fall sicher durchführen zu können, haben wir eine vierachsige Schwerlastzugmaschine als extra Bremsfahrzeug eingesetzt. Für die ersten drei Kilometer mit dem starken Gefälle haben wir etwa drei Stunden benötigt, für die gesamte Strecke fünf.“
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

In den Montagekavernen wurden die Einzelteile nach und nach zu einem großen Ganzen zusammengefügt


Bei den rund 30 Transporten pro Tunnelbohrmaschine mussten auch enge Abzweigungen passiert werden. „Dort war zentimetergenaues Manövrieren notwendig, das war wohl die größte Herausforderung“, schildert Meusburger. Einige Komponenten der Tunnelbohrmaschinen waren zwar weniger schwer, aber sperrig. „Teile des sogenannten Nachläufers sind 15 Meter lang, 4 Meter breit und 4 Meter hoch. Weil es da zur Tunneldecke hin sehr eng geworden ist, hat ein Mitarbeiter fünf Stunden auf der Ladung sitzend verbracht, um seinen Kollegen, der den Selbstfahrer gesteuert hat, genau einweisen zu können.“ Zu diesen Spezialtransporten kamen noch unzählige Fahrten für Kleinteile und Montagematerial in kleineren Fahrzeugen hinzu.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

In der Montagekaverne wurden die Einzelteile mittels 1.000-Tonnen-Hubgerüst in Position gebracht


In den großen Montagekavernen wurden die Teile mittels 1.000-Tonnen-Hubgerüst der Felbermayr-Tochter Wimmer Maschinentransporte abgeladen und in die Montagepositionen gedreht. Dort wurden dann die Einzelteile nach und nach zu einem großen Ganzen zusammengefügt. Dazu gehörte auch der 250 Tonnen schwere Bohrkopf mit 10,7 Metern Durchmesser.
Jede der beiden identischen Tunnelbohrmaschinen wiegt inklusive Nachläufer – der unter anderem die gesamte Infrastruktur wie den Transport von Abbruchmaterial, Trafos, Elektrik, Wasserleitungen, Druckluft, Ausbaumaterial beinhaltet – kaum vorstellbare 2.000 Tonnen. Diese technisch anspruchsvollen Montagen wurden durch den Felbermayr-Bereich Engineered Solutions geplant und umgesetzt.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

Dem Großprojekt ging jahrelange Planung voraus


Felbermayr hatte auch den Zuschlag für die Anlieferung bekommen. „Vom Hersteller Herrenknecht in Schwanau in Baden-Württemberg waren allein für eine Tunnelbohrmaschine 97 Straßentransporte erforderlich, weitere 30 für den in der Slowakei produzierten Nachläufer“, sagt Meusburger. „Das war also ein sehr umfangreiches Unterfangen.“ Ebenso wurde der gesamte Umschlag der Teile auf der Baubetriebsfläche mit Schwerlastkranen in unterschiedlichen Größen durchgeführt, koordiniert von der Felbermayr Transport- und Hebetechnik in Wörgl. Eingesetzt wurden auch Stapler und Arbeitsbühnen.

Ende Mai wurde das Projekt seitens Felbermayr mit dem Transport von zwei Lokomotiven beendet. Die rund 40 Tonnen schweren Lokomotiven wurden mittels SPMT von der Baustelleneinrichtungsfläche zum unter Tage gelegenen Umschlagplatz transportiert und gewährleisten den Materialnachschub für die Tunnelbohrmaschine.
Bitte registrieren Sie sich, um alle Bilder zu sehen

ür die Transporte wurden die Selbstfahrer SPMT von Scheuerle mit sechs, zehn oder zwölf Achsen eingesetzt

Kommentare