19.02.2025

Steil hebt Mosel-Schleusentor ein

Steil Kranarbeiten aus Trier hat seinen 650 Tonnen starken All-Terrain-Kran LTM 1650-8.1 eingesetzt, um zwei neue 45 Tonnen schwere Schleusentore an der Schleuse Müden zu installieren, nachdem es im Dezember zu einem Unfall gekommen war, als ein Binnenschiff einen Antriebsschaden erlitt und gegen das Bauwerk auf der Mosel geprallt war. Dadurch saßen kurz vor Weihnachten 74 Schiffe auf dem Wasserweg fest.
Einheben der neuen Tore

Der Kran war mit 75 Tonnen Gegengewicht und einem 52 Meter langen Ausleger ausgestattet und arbeitete mit einer 4-Tonnen-Hakenflasche, die fünffach eingeschert wurde, in einem Radius von 18,5 Metern. Die Tore wurden per Binnenschiff zur Schleuse transportiert, von einem 220-Tonnen-Kran auf einen fünfachsigen Plattformanhänger umgeladen, bevor sie von der Horizontale in die Vertikale gedreht und vom LTM 1650-8.1 in Position gehoben wurden.

Vor dieser Montage setzte Steil einen LTM 1200-5.1 mit 200 Tonnen Traglast ein, um bei den Notfallarbeiten direkt nach dem Unfall zu helfen. Der Kran wurde verwendet, um temporäre Dammbalken einzuheben – Stahlsegmente, die in die Schleusen bei Wartungsarbeiten eingesetzt werden –, die es ermöglichten, die Schleuse mit begrenzter Kapazität zu betreiben. Dem Steil-Team gelang es, alle 74 gestrandeten Schiffe „notzuschleusen“, sodass die Besatzungen Weihnachten zuhause verbringen konnten.
Kranführer Torsten Schneider

Die Schleusentore wurden 200 Meter vom Entladepunkt zum Installationsort transportiert. Das Aufrüsten des 96 Tonnen schweren Monsters war trotz maximaler Abstützbasis von 10,5 mal 9,5 Metern herausfordernd, da sämtliche Gegengewichte über die Kranfront „angereicht“ werden mussten, was den Aufbau auf 3,5 Stunden verlängerte. „Normalerweise“, so Torsten Schneider, „ist der Kran in 1,5 Stunden hubbereit“. Schlussendlich waren die zwei Hübe inklusive aller Nebenarbeiten bis zum Mittag erledigt, und die Schleuse ist seit Kurzem wieder im regulären Betrieb. Übrigens schaffte es der Kraneinsatz sogar bis in die Tagesschau-Nachrichten.

Steil hat seinen Sitz in Trier, fünf weitere Standorte in Deutschland und einen in Luxemburg und betreibt eine Flotte von 115 Kranen mit Traglasten bis 800 Tonnen und 300 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Die Firmengruppe ist in ganz Europa in der Windkraftbranche tätig und bietet Industrieumzüge, Schwertransporte sowie Bergungs- und Abschleppdienste an.

Kommentare