Der britische Minikranhersteller Unic Cranes Europe serviert in der bayrischen Landeshauptstadt einen Querschnitt durch sein umfangreiches Programm. Mit an Bord ist die deutsche Vertretung des Kranbauers, das Duisburger Team von Mini & Mobile Cranes Körner und BAUMO Kranservice. Sie versprechen, ohne Konkretes zu nennen, „wieder interessante neue Innovationen rund um die roten kompakten Kraftpakete“.
Mit im Gepäck haben dürften die Verantwortlichen dabei die jüngste Minikran-Weiterentwicklung des Pop-Up-Krans, der mit Lithium-Batterieantrieb arbeitet und im Standard mit ausfahrbarem Fahrwerk, variabler Abstützung und Pult-Funkfernsteuerung ausgestattet ist. Mit seinem fünfstufigen Hauptausleger mit 2,89 bis 10,07 Meter Länge und dem hydraulischen Knick-Spitzenausleger von 1,98 Meter bis 5,74 Meter Länge erreicht der Pop-up-Minikran eine maximale Hubhöhe von 17,5 Metern. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen von 75 Zentimetern Breite und 1,95 Meter Höhe fährt der Pop-up-Minikran immer noch durch eine Standardtür und kann aufgrund seines erhöhten Anlenkpunktes ideal über Industriezäune in Produktionslinien arbeiten.
Bereits auf der vorigen bauma im Jahr 2022 wurde der URW-345 als erster Pop-up-Kran vorgestellt.
„Stärke durch Partnerschaft / Gemeinsam zum Erfolg“, so lautet das Motto des Teams aus Duisburg. „Wir möchten unseren Kunden neben einer fachlichen Beratung und einem guten Kundenservice auch eine breite Auswahl an verschiedenen Traglasten, Ausstattungsmöglichkeiten und Lösungen anbieten“, heißt es im Vorfeld.
Sie finden Unic auf der bauma auf dem Messestand FS.1102/5.
Kommentare